Jahresabschlussübung in Brotterode
Spaß- und Lernfaktor an erster Stelle

Am 8.11.2003 klingelte bei der Brotteröder Jugendfeuerwehr das Telefon: "Einsatz für die Jugendfeuerwehr es geht zu einem Brand, 2 vermisste Personen". Es wurde ein Flächenbrand simuliert. Kurz nach Eingang der Anrufs rückten die Kameraden der JF aus. Einsatzort war das Gewerbegebiet von Brotterode. Als die jungen Feuerwehrleute an Ort und Stelle eintrafen, wurde durch den stellv. Jugendwart eine Lageerkundung durchgeführt. Der erste Trupp wurde sofort zu Personensuche entsand, die anderen beiden Trupps bauten die Wasserversorgung vom TLF 16/25 mit einer B-Länge und 3 C-Längen auf und führten eine Löschangriff durch. Nach kurzer Zeit waren die beiden vermissten Personen gefunden und gerettet und die anderen beiden Trupps beendeten den Löschangriff erfolgreich. Nach dem Abbauen der eingesetzten Gerätschaften wurde sich bei Brötchen und Cola im Gerätehaus gestärkt. Beobachtet wurde die Übung vom Jugendward Silvio Schmidt, der mit dem Ausbildungsstand und dem Können seiner Mannen recht zufrieden ist. "Es ist nun schon die 4 Übung in Folge", berichtete Christian Koch (stellv. Jugendwart). "Mit dieser Übung schließen nun die Brotteröder ihr aktives Schulungsjahr ab", so Christian Koch weiter. Nun folgen Schulung in Theorie, um auch den Neulingen der JF die Grundkenntnisse zu lernen. Für dieses Jahr haben die Brotteröder noch eine Weihnachtsfeier geplant. Im nächsten Jahr wollen sie die Jugendflamme Stufe 2 ablegen und auch am Kreiszeltlager teilnehmen.


Abschlussübung in Klein-SM


Abschlussübung in Klein-SM


Abschlussübung in Klein-SM



Text und Bilder: Frank Ullrich (JGrL Kleinschmalkalden)
Stand: 14.11.2003