Leistungsspange und Jugendflamme Stufe III (Gold) in Schmalkalden abgelegt


Am 10. und 11.10.2008 fand in Schmalkalden die Abnahme der Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr und die Abnahme der Jugendflamme Stufe III (Gold) für die Landkreise Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis statt.

Es traten zwei Mannschaften aus dem Landkreis Schmalkalden-Meiningen an. Beide Mannschaften haben die Leistungsspange bestanden. Hauptwertungsrichter Enrico Pfeiffer und Kreisjugendfeuerwehrwart Bernhard Koch überreichten die Abzeichen.

Mischmannschaft "Schwallungen / Fambach": 21,0 / 24,0 Punkten
Mischmannschaft "Fambach / Oberhof / Steinbach-Hallenberg / Meiningen": 14,4 / 24,0 Punkten

Leistungsspangler 2008
Die neuen Träger der Leistungsspange.
Weitere Bilder hier.



Herzlichen Glückwunsch!


Insbesondere ist auch die Leistung der Mischmannschaft aus den vier Jugendfeuerwehren zu loben. Auf Grund der logistischen Voraussetzungen zur Abnahme ist es meist schwierig, eine Löschgruppe aus neun Jugendlichen im Alter von 15-18 Jahren aufzustellen. Um so erfreulicher ist es, dass sich am Freitagabend zum Training noch neun Jugendliche aus vier unterschiedlichen Jugendfeuerwehren gefunden haben, eine Mannschaft zu bilden. Wenn man bedenkt, dass diese Mannschaft nur einen Tag vor der eigentlichen Abnahme mit dem Training begonnen hat, ist die bestandene Leistungsspange als eine hervorragende Leistung anzusehen, welches das hohe Ausbildungsniveau jedes einzelnen Jugendlichen verdeutlicht. Kreisjugendfeuerwehrwart Bernhard Koch kommentiert hierzu: "Im Ergebnis der gemischten Mannschaft spiegelt sich (ebenfalls) die fundierte Jugendarbeit in den Jugendfeuerwehren Fambach, Steinbach-Hallenberg, Oberhof und Meiningen wider."


Sehr erfreulich war ebenfalls, dass sich drei Mitglieder der Jugendfeuerwehr Schwallungen den Abnahmen der Jugendflamme Stufe III (Gold) gestellt haben.
Diese höchste Form einer Leistungsüberprüfung setzt als sehr hoch angebundene Teilnahmevoraussetzungen die Jugendflamme Stufe I und II, die Leistungsspange selber (so eben erworben) und einen absolvierten 16-stündigen Erste-Hilfe-Lehrgang mit Zertifikat voraus.
Auch zur Abnahme der Jugendflamme Stufe III stand Enrico Pfeifer als Hauptwertungsrichter bereit. Für die eigentliche Prüfung ist eine im Vorfeld unbekannte, komplexe Aufgabe aus dem Feuerwehrtechnikbereich zu bewältigen, eine im Vorfeld unbekannte, anspruchsvolle Erste-Hilfe-Situation zu lösen sowie eine 15-minütige Präsentation (Vortrag und Verteidigung) der Jugendfeuerwehrarbeit mit dem Schwerpunkt der Öffentlichkeitsarbeit vorzustellen.

Jugendflammler III 2008
v.l. Tobias Erb (JFW) und die neuen Träger der Jugendflamme Stufe III (Gold): Konrad König, Roberto Kassel, Julian Eichhorn
Weitere Bilder hier.



Auch hier: Herzlichen Glückwunsch!


Zur Abnahme der Leistungsspange und Jugendflamme 2008 im Schmalkalden einige Nachbetrachtungen aus Sicht des Kreisjugendfeuerwehrwartes und des Stellvertreters:
Die Mannschaften waren auch nach Einschätzung des Abnahmeberechtigten der ThJF, Enrico Pfeiffer, sehr gut vorbereitet.
Das Ergebnis der JF Schwallungen/Fambach ist das Beste innerhalb des Landkreises seit 1995 und hat seinen Ursprung in einer kontinuierlichen und vielfältigen Jugendarbeit in der Feuerwehr. In beiden JF wird einen breit gefächerte Jugendarbeit betrieben (Sport, BWB, Löschangriff, Gruppenstafette, Zeltlager und O-Fahrt...)
Im Ergebnis der gemischten Mannschaft spiegelt sich ebenfalls die fundierte Jugendarbeit in der JF Fambach, Steinbach-Hallenberg, Oberhof und Meiningen wider.
Vor dem Hintergrund der voranschreitenden Veränderungen (sinkende Kinderzahlen, Mitgliederrückgang in den Feuerwehren, auch Jugendfeuerwehren) kommt einer Gebietskörperschaften überschreitenden Zusammenarbeit eine eminente Bedeutung bei. Bei der Jugendfeuerwehr ist die Arbeit zur Zukunft der freiwilligen Feuerwehren bereits angelaufen, den beteiligten Führungskräften und Jugendwarten sei Dank.
Ein hoher Ausbildungsstand und ausgeprägte Kameradschaft waren die Basis für das erfolgreiche Ablegen der Leistungsspange und Jugendflamme. Dies wurde ebenso von E. Pfeiffer eingeschätzt.

Für die Unterstützung durch die Stadt Schmalkalden (Nutzung des Stadions wurde kurzfristig ermöglicht) und der Feuerwehr sowie des Feuerwehrvereins Schmalkalden bedanken wir uns sehr herzlich.
Weitere Eindrücke und Bilder gibt es im Homepagebericht der Feuerwehr Schwallungen hier





Tobias Erb
Text: Tobias Erb (Webmaster und FBL "Öffentlichkeitsarbeit KJF SM") und Bernhard Koch (KJFW)
Bilder:
Stand: 13.10.2008