Auszeichnungen und Ehrungen



Prämien für 10-, 20- und 30-jähriges Bestehen

Jugendfeuerwehren welche ihr 10-, 20- oder 30-jähriges Gründungsjubiläum feiern, können über den Kreisjugendfeuerwehrwart beim Kreisfeuerwehrverband Schmalkalden-Meiningen e.V. eine Honorierung im Rahmen einer Geldprämie beantragen.



Alle im folgenden aufgelisteten Personen wurden für besonderes Engagement in der Kreisjugendfeuerwehr Schmalkalden-Meiningen ausgezeichnet. Liste nicht abschließend.



Die Ehrennadel der Deutschen Jugendfeuerwehr in Bronze erhielten


  Datum, Ort     Veranstaltung     Name, Vorname     aus Gemeinde/Stadt  
12.04.2003, Oberhof KJF-Tag 2003 Reckenbeil, Stephan Floh




Die Ehrennadel der Deutschen Jugendfeuerwehr in Silber erhielten


  Datum, Ort     Veranstaltung     Name, Vorname     aus Gemeinde/Stadt  
1996, Ilmenau 5 Jahre ThJF Koch, Bernhard Henneberg-Einödhausen
04.06.2005, Steinbach-Hallenberg KJF-Tag 2005 Klein, Hartwig Struth-Helmershof




Die Ehrennadel des Thüringer Feuerwehrverbandes e.V. in Bronze erhielten


  Datum, Ort     Veranstaltung     Name, Vorname     aus Gemeinde/Stadt  
12.04.2003, Oberhof KJF-Tag 2003 Klein, Hartwig Struth-Helmershof




Die Ehrenspange der Thüringer Jugendfeuerwehr in Bronze erhielten


  Datum, Ort     Veranstaltung     Name, Vorname     aus Gemeinde/Stadt  
22.11.2002, JABZ Hümpfershausen Veranstaltung der ThJF Erb, Tobias Schwallungen
    Holland-Merten, Jens Steinbach-Hallenberg
12.04.2003, Oberhof KJF-Tag 2003 Heimel, Detlef Fambach
    Latka, Herbert Wasungen
    Leddin, Heike Mittelschmalkalden
    Linser, Olaf Meiningen
    Vorbach, Jörg Oberhof
13.03.2004, Kranichfeld ThJF-Tag 2004 Umbreit, Martin Schwallungen
11.06.2004, Struth-Helmershof KJF Zeltlager 2004 Eck, Michael Floh-Seligenthal
    Fischer, Heiko Floh-Seligenthal
24.11.2006, Hümpfershausen Ehrenamtsveranstaltung der ThJF Barthel, Jan Meiningen
    Knieriem, Rene Meiningen
01.02.2006, Schmalkalden Ehrenamtsveranstaltung der KJF John, Torsten Schmalkalden
    Rothämel, Sven Steinbach-Hallenberg
16.11.2007, Hümpfershausen Ehrenamtsveranstaltung der ThJF Baubel, Heiko Rosa
    Döll, Georg Rosa
    Rommel, Bernd Rosa




Die Ehrenspange der Thüringer Jugendfeuerwehr in Silber erhielten


  Datum, Ort     Veranstaltung     Name, Vorname     aus Gemeinde/Stadt  
13.03.2004, Kranichfeld ThJF-Tag 2004 Koch, Bernhard Henneberg-Einödhausen
11.06.2004, Struth-Helmershof KJF Zeltlager 2004 Klein, Hartwig Floh-Seligenthal
    Weisheit, Peter Floh-Seligenthal
24.11.2006, Hümpfershausen Ehrenamtsveranstaltung der ThJF Linser, Olaf Meiningen
11.05.2007, Henneberg Kreisjugendfeuerwehrtag 2007 Clemen, Andreas Schmalkalden
    Erb, Tobias Schwallungen
    Holland-Merten, Jens Steinbach-Hallenberg
    Luther, Ralf (Landrat) Landratsamt




Die Ehrenurkunde des Kreisfeuerwehrverbandes Schmalkalden-Meiningen e.V. erhielten


  Datum, Ort     Veranstaltung     Name, Vorname     aus Gemeinde/Stadt  
12.04.2003, Oberhof KJF-Tag 2003 Baubel, Heiko Rosa-Georgenzell
    Luck, Frank-Jürgen Mittelstille
    Schmidt, Werner Benshausen
    Thamm, Hans-Jürgen Viernau
    Wagner, Uwe Bermbach
04.06.2005, Steinbach-Hallenberg KJF-Tag 2005 Dietz, Meinhard Berkach
    Fuckel, Mario Breitungen
    Groß, Rainer Asbach
    Heil, Mario Unterschönau
    Hendrich, Frank Behrungen
    John, Roland Struth-Helmershof
    Knieriem, Rene Meiningen
    König, Uwe Obermaßfeld
    Martin, Stefan Dillstädt
    Nattermann, Harald Rotterode
    Risch, Rolf Wahns
    Scharfenberg, Yvonne Wernshausen
    Weisheit, Stefan Oberschönau




Die Ehrenurkunde mit Ehrennadel des Kreisfeuerwehrverbandes Schmalkalden-Meiningen e.V. erhielten


  Datum, Ort     Veranstaltung     Name, Vorname     aus Gemeinde/Stadt  
04.06.2005, Steinbach-Hallenberg KJF-Tag 2005 Fleischmann, Thomas Meiningen
    Kellermann, Harry Meiningen
    Leddin, Heike Mittelschmalkalden
    Luck, Frank-Jürgen Mittelstille
    Storch, Gerhard Fambach




Hinweis


Die Auszeichnungen sind zunächst nach Datum, danach alphabetisch geordnet.
Der Wortlaut der Begründung der Auszeichnungen kann beim Kreisjugendfeuerwehrwart bzw. Landesjugendfeuerwehrwart erfragt werden.