Sportliche Turniere der Kreisjugendfeuerwehr im Jahr 2006

In den Anfangsmonaten jeden Jahres lädt die Kreisjugendfeuerwehr Schmalkalden-Meiningen die Jugendfeuerwehren des Landkreises zu verschiedenen Sportturnieren (Fußball, Volleyball, Basketball, Tischtennis und Abwurfball) ein. Dies stellt eine angenehme Abwechslung vom "Feuerwehralltag" dar und gibt den Jugendlichen die Möglichkeit sich untereinander kennenzulernen und auch die körperliche Fitness zu trainieren.

Fußballturnier, Alterklasse 10-14 Jahre:


Am Samstag, dem 14.01.2006, fand in der Drachenberg-Halle in Meiningen das erste sportliche Ereignis diesen Jahres statt. Kreisjugendfeuerwehrwart Bernhard Koch und Stellvertreter Jens Holland-Merten eröffneten das Turnier. Für das leibliche Wohl der 75 Spieler und Betreuer sorgte der Feuerwehrverein Helba.

Fußball KJF AK 10-14 Eröffnung
Kreisjugendfeuerwehrwart Bernhard Koch eröffnet das Turnier.


Fußball KJF AK 10-14 Schuss
Der Schwallunger Marco Pfannstiel beim Schuss auf das Tor.


Nach 20 Spielen stand folgte Platzierung fest:

  Platz     Jugendfeuerwehr  
1. Schwallungen
2. Kaltensundheim
3. Struth-Helmershof II
4. Struth-Helmershof I
5. Henneberg
6. Rippershausen
7. Helba
8. Springstille


Fußball KJF AK 10-14 Platzierung
Gruppenbild aller Platzierten. Hinter Reihe 2., 3., 4. v.r. 1./2./3. Platz.


Bereits nach einigen Spielen in der Vorrunde zeigte sich, dass die Mannschaft aus Kaltensundheim ein starkes Team war und somit als Favorit für den Sieg galt. Zur Überraschung aller hat Kaltensundheim jedoch ein (entscheidendes) Spiel gegen Struth-Helmershof verloren, so dass am Ende Kaltensundheim und Schwallungen punktgleich lagen. Die Auswertung des Torverhältnisses ergab, dass Schwallungen mit nur einem Tor vorne lag, und sich so den ersten Platz sicherte.

Zum besten Tormann wurde Pascal Karmann von der Jugendfeuerwehr Struth-Helmershof und zum besten Torschützen Marco Pfannstiel (20 Tore) von der Jugendfeuerwehr Schwallungen gekürt. Beide erhielten eine Urkunde. Auf Platz 2 und 3 in der Torschützenwertung kamen Robert Endter (13 Tore, Struth-Helmershof II) sowie Niclas Horn (Struth-Helmershof I) und Alexander Lücker (Kaltensundheim) mit jeweils 11 Treffern.

Fußball KJF AK 10-14 Torkönig
Kreisjugendfeuerwehrwart Bernhard Koch (hinten) zeichnet v.l. den besten Tormann (Pascal Karmann, Struth-Helmershof) und den Torschützenkönig (Marco Pfannstiel, Schwallungen) aus.



Weitere Details zum Turnier gibt es in einem Online-Bericht der Feuerwehr Schwallungen.


Fußballturnier, Alterklasse 15-18 Jahre:


Ein weiteres Fußballturnier fand am 18.02.2006 in Trusetal statt. Einen großes Dankeschön geht für die Versorung der Teilnehmer an den Feuerwehrverein Trusetal e.V. und an die Gemeinde Trusetal, welche die Halle kostenlos zur Verfügung gestellt hat.
Insgesamt traten 12 Mannschaften in 23 Spielen (je 10 Minuten) gegeneinander an. Nach 5 Stunden und insgesamt 111 Toren verkündeten Kreisjugendfeuerwehrwart Bernhard Koch und Stellvertreter Jens Holland-Merten den 109 Teilnehmern und Betreuern die Platzierung:

  Platz     Jugendfeuerwehr  
1. Wahns
2. Jüchsen
3. Queienfeld
4. Trusetal
5. Springstille (nach Elf-Meter)
6. Fambach I
7. Rosa
Steinbach-Hallenberg
Schwallungen
Rippershausen
Fambach II
Breitungen
(Keine Reihenfolge, da nicht ausgespielt.)


Andreas Herrmann aus Jüchsen wurde mit 12 Toren der Torschützenkönig des Turniers. Zum besten Tormann wurde Felix Schnittler von der Jugendfeuerwehr Breitungen gekührt.
Ein Dankeschön geht auch an die Schiedsrichter Kai Storch (Trusetal), Martin Blümke (Wahns) sowie Florian Hermann (Queienfeld).


Volleyball- und Basketballturnier:


Genau einen Monat später am Samstag, dem 18.03.2006, traten die Jugendlichen im Volleyball und Basketball gegeneinander an. Austragungsort war die "Drei-Felder-Halle" der Schule für Gesundheit und Soziales in Schwallungen. Die insgesamt 128 Teilnehmer, Betreuer und Helfer errangen in 20 Volleyballspielen und 6 Basketballspielen folgende Platzierung:

Volleyball

  Platz     Jugendfeuerwehr  
1. Mittelsdorf
2. Jüchsen
3. Mittelschmalkalden
4. Rippershausen
5. Bauerbach
6. Rosa


Basketball

  Platz     Jugendfeuerwehr  
1. Mittelschmalkalden
2. Rosa
3. Rippershausen
4. Schwallungen



Volleyball und Basketball Schwallungen Sieger
Die Platzierten im Gruppenbild.


In den 6 1/2 Stunden Spielzeit war die Jugendfeuerwehr Schwallungen für die Verpflegung der Teilnehmer verantwortlich. Es wurden ca. 70 Liter Getränke und ca. 300 Wiener Würstchen "verdrückt". Für die Betreuer stand heißer Kaffee bereit, der half, die vielen aufregenden Spielstunden zu bewältigen.
Kreisjugendfeuerwehrwart Bernhard Koch, der die Turniere zusammen mit Stellvertreter Jens Holland-Merten leitete, dankte den Gastgebern für die gute Organisation und Bewirtung der Spieler.


Volleyball und Basketball Schwallungen Verkauf
Aktion am Verkaufsstand der Jugendfeuerwehr Schwallungen.




Das vollständige Ergebnis der Sportturniere aus dem Jahr 2005, kannst du hier einsehen.



18.03.2006
Text: Tobias Erb (Webmaster)
Stand: