Sportliche Turniere der Kreisjugendfeuerwehr im Jahr 2008

In den Anfangsmonaten jeden Jahres lädt die Kreisjugendfeuerwehr Schmalkalden-Meiningen die Jugendfeuerwehren des Landkreises zu verschiedenen Sportturnieren (Fußball, Volleyball, Basketball, Tischtennis, Abwurfball & Bowling) ein. Dies stellt eine angenehme Abwechslung vom "Feuerwehralltag" dar und gibt den Jugendlichen die Möglichkeit sich untereinander kennenzulernen und auch die körperliche Fitness zu trainieren.

Bowlingturnier (6-18 Jahre):


Da von der Kreisjugendfeuerwehr eine ganze Reihe an sportlichen Veranstaltungen angeboten werden, würden die Wochenenden im Winter eines neuen Jahres nicht ausreichen, um alle Termine wahrnehmen zu können, bevor im Frühling feuerwehrtechnische Aufgaben, wie die Orientierungsfahrt, auf die Jugendfeuerwehrmitglieder warten. Deshalb fanden die Vorrunden im Bowling bereits am 03.11. und 10.11.2007 noch vor dem Jahreswechsel statt.
Im Meininger Bowlingcenter spielten die 10 Mannschaften auf sechs Bahnen in jeweils zwei Runden die Vorrunden aus.

Bowling Vorrunde Mannschaft
Gute Stimmung herrschte bei jeder teilnehmenden Mannschaft.


Bowling Vorrunde Bambinis
Bambinis durften natürlich auch mitmachen.


Bowling Vorrunde Schwallungen
Auch bei den Schwallungern war viel Gaudi mit im Spiel.


Bowling Vorrunde Einsatzleittisch
Ein bewährtes und erfahrenes Team: v.l. Jens Holland-Merten (stellv. Kreisjugendfeuerwehrwart) und Bernhard Koch (Kreisjugendfeuerwehrwart) haben am "Einsatzleittisch (ELT)" die Lage und Auswertung der Spielergebnisse voll im Griff.


Die Punkte der besten sechs Spieler einer Mannschaft (max. 10 Spieler) der zwei Runden wurden addiert und so folgende Gesamtplatzierung ermittelt:

Ergebnisse Vorrunden 03.11.2007 und 10.11.2007 in Meiningen


  Platz     Jugendfeuerwehr     PIN's  
1. Dillstädt 1099
2. Steinbach-Hallenberg 983
3. Schwallungen 870
4. Herpf 772
5. Seligenthal 751
6. Jüchsen 740
7. Henneberg 735
8. Meiningen-Helba 716
9. Asbach 676
10. Viernau 574



Die Plätze 1-6 aus den Vorrunden haben sich für die Finalrunde qualifiziert.

Wie bereits in den Qualifizierungsspielen wurden von jeder Mannschaft zwei Runden absolviert. Die Punkte der besten sechs Spieler beider Runden wurden addiert, und so folgende Endplatzierung ermittelt.

Ergebnisse Endrunde 26.01.2008 in Rohr


  Platz     Jugendfeuerwehr     PIN's     bester Einzelspieler aus
der Mannschaft  
1. Dillstädt 1058 Christian Furch (242 PIN's)
2. Steinbach-Hallenberg 940 Florian Gratz (224 PIN's)
3. Schwallungen 928 Marco Pfannstiel (194 PIN's)
4. Herpf 667 Theresa Söffner (141 PIN's)
5. Seligenthal 648 Philipp Wilhelm (208 PIN's)
6. Jüchsen 576 Patricia Menz (134 PIN's)

Herzlichen Glückwunsch!


Bowling Vorrunde Durst
Nicht nur die Schwallunger (im Bild) hatten großen Durst während des Turniers.


Bowling Vorrunde Wurf
Auch die Betreuer mussten mit ran und schoben keine "ruhige Kugel".


Bowling Vorrunde Sieger
Siegerbild.
hinten: KJFW Bernhard Koch, davor v.l. 6. Platz (Jüchsen), 5. Platz (Seligenthal), 4. Platz (Herpf)
hockend: v.l. stellv. KJFW Jens Holland-Merten, 3. Platz (Schwallungen), 2. Platz (Steinbach-Hallenberg), 1. Platz (Dillstädt)



Eine inoffizielle Statistik führte Jens Holland-Merten nebenbei. Da das Display der Bowlingbahn auch die Geschwindigkeit der Bowlingkugel anzeigte, war es für manch kräftig gebaute Spieler ein Bedürfnis auch hier Rekorde zu verbuchen, wenn gleich dadurch die Treffgenauigkeit abnahm.
Die schnellste Kugel schoss Roberto Kassel aus Schwallungen mit einer Geschwindigkeit von 38,7 km/h ins Ziel. Der Aufschlag war laut und deutlich zu hören.


Abschließend geht ein großes Dankschön an die Teams der Bowlingbahnen in Meiningen (Vorrunde) und Rohr (Finalrunde).


Ball über das Netz - Turnier (6-10 Jahre):


Auch das "Ball über das Netz" - Turnier fand noch im alten Jahr 2007 statt.
Teilnahmeberechtigt waren alle Mitglieder der Jugendfeuerwehren im Alter bis 10 Jahre.
Zur Turniereröffnung standen 27 Mannschaften aus 8 Jugendfeuerwehren bereit. Der Spielplan wurde von Gerlind Bastam vom Schmalkalder Volleyballverein erarbeitet. Die Zusammensetzungen der einzelnen Vorrundengruppen erfolgte durch Jens Holland-Merten und Bernhard Koch. Nach 75 Vor- und Zwischenrundenspielen ging es in die Endrunde mit den 12 Platzierungsspielen.

Alle Spiele wurden von der Jugend des Schmalkalder Volleyballvereins mit Unterstützung von Michael Henkel hervorragend geleitet. Hierfür herzlichen Dank!

Vor den Platzierungsspielen konnten sich die Mannschaften mit "Feuerwehrgulasch" (Nudeln mit Tomatensoße und Wurstwürfeln) stärken. Das Mittagessen wurde von den Frauen des Schmalkalder Feuerwehrvereins gekocht und ausgegeben.

Um 13.00 Uhr war das Turnier beendet.
Das Endspiel zwischen der Mannschaft "F1-Zoe und Niklas Faulhammer" aus Walldorf und "A4 – Carolin Kühnemund und Kimberly Volkmar" aus Breitungen wurde wiederholt, da im ersten Spiel die Netzhöhe kein faires Spiel zuließ. Nach großem Einsatz mit knappen, ständig wechselnden Führungen setzten sich die Breitunger Mädchen durch.

Für die Gesamtwertung wurden die zwei bestplatzierten Mannschaften jeder JF gewertet. Für die Sieger aus Breitungen gab es 27 Punkte, Walldorf bekam für den 2. Platz 26 Punkte. Platz 3 ging an die Mannschaft "B4-Peggy Aschenbach und Anna-Lisa Marr" aus Mittelschmalkalden, 4. wurden Katharina Weisheit und Tobias Köllmann aus Steinbach-Hallenberg (E1). Auch der 5. Platz ging an Steinbach-Hallenberg mit der Mannschaft "C4 - Janeck Döll und Richard Wahl" und der 6. Platz ging an die JF Herpf mit Mannschaft "D 5 –Franziska Bolius und Jara Bierbrauer".

Gesamtwertung "Ball übers Netz"


  Platz     Jugendfeuerwehr     Punkte  
1. Steinbach-Hallenberg 47 (4. und 5. Platz)
2. Mittelschmalkalden 46 (3. und 7. Platz)
3. Breitungen 45 (1. und 10. Platz)
4. Herpf 36 (6. und 14. Platz)
5. Walldorf 34 (2. und 20. Platz)
6. Viernau 32 (8. und 16. Platz)
7. Fambach 26 (9. und 21. Platz)
8. Schmalkalden 22 (11. und 23. Platz)


Ball übe Schnur - Alle
In der gesamten Sporthalle wusselte es umher.


Ball übe Schnur - Sieger
Irgendwie war an diesem Tag jeder ein Sieger.


Fußballturnier, Alterklasse 10 bis 14 Jahre:


Am Samstag, dem 19.01.2008, fand das Fußballturnier in der AK 10-14 der Kreisjugendfeuerwehr statt. Mit 8 Mannschaften war ein spannendes Turnier möglich.

Die Vorrunde wurde mit 4er Staffel – jeder gegen jeden - nach Auslosung ausgespielt. Bei zwei Mannschaften, Herpf drei Mädchen und Mittelschmalkalden der Tormann, standen ältere Spieler (Geburtsjahr 1993) auf den Anmeldebögen, die übrigen Mannschaften hatten damit keine Probleme.
Die Jugendfeuerwehr Bermbach hatte ebenfalls einen älteren Spieler dabei, da jedoch genügend andere Spieler aus dieser Jugendfeuerwehr angereist waren, wurde dieser nicht zugelassen. Als Schiedsrichter sorgte er jedoch in der Staffel mit den Mannschaften Breitungen, Henneberg, Bermbach und Jüchsen für faire Spiele.

Die zweite Staffel mit Mittelsdorf, Kaltensundheim, Herpf und Mittelschmalkalden wurde von den mitgereisten Helfern einer jeweils spielfreien Mannschaft geleitet.

Gespielt wurden jeweils 10 Minuten.

Mach der Vorrunde gab es die notwendige Stärkung. Hier war der Feuerwehrverein Helba e.V. ein bewährter und zuverlässiger Partner.

Die Platzierungsspiele führten zu folgendem Turnierergebnis:

  Platz     Jugendfeuerwehr  
1. Kaltensundheim
2. Bermbach
3. Herpf
4. Henneberg
5. Mittelsdorf
6. Breitungen
7. Mittelschmalkalden und Jüchsen



Volleyball- und Basketballturnier:


Am Samstag, dem 16.02.2008, traten die Jugendlichen im Volleyball und Basketball gegeneinander an. Austragungsort war die "Drei-Felder-Halle" der Schule für Gesundheit und Soziales in Schwallungen. Die insgesamt 78 Teilnehmer, Betreuer und Helfer errangen in 12 Volleyballspielen und 3 Basketballspielen folgende Platzierung:

Volleyball

  Platz     Jugendfeuerwehr  
1. Steinbach-Hallenberg
2. Bauerbach
3. Schwallungen
4. Obermaßfeld
5. Herpf
Henneberg
Jüchsen


Volleyball Schwallungen Sieger
Sieger im Volleyball: v.l. stehend Bernhard Koch (KJFW), 3. Platz (Schwallungen), 2. Platz (Bauerbach), 1. Platz (Steinbach-Hallenberg), Jens Holland-Merten (st. KJFW)
hockend: 5. Plätze (Herpf, Hennberg, Jüchsen)



Volleyball Sieger Steinbach-Hallenberg
Siegerbild der Mannschaft aus Steinbach-Hallenberg.


Basketball

  Platz     Jugendfeuerwehr  
1. Schwallungen
2. Henneberg
3. Jüchsen


Basketball Schwallungen Sieger
Sieger im Basketbal: v.l. Jens Holland-Merten (st. KJFW), 3. Platz (Jüchsen), 2. Platz (Henneberg), 1. Platz (Schwallungen), Bernhard Koch (KJFW)


Basketball Sieger Schwallungen
Siegerbild der Schwallunger Mannschaft.



In den 5 Stunden Spielzeit war die Jugendfeuerwehr Schwallungen für die Verpflegung der Teilnehmer verantwortlich. Es wurden ca. 60 Liter Getränke und ca. 200 Wiener Würstchen "verdrückt". Für die Betreuer stand heißer Kaffee bereit, der half, die vielen aufregenden Spielstunden zu bewältigen.
Kreisjugendfeuerwehrwart Bernhard Koch, der die Turniere zusammen mit Stellvertreter Jens Holland-Merten leitete, dankte den Gastgebern für die gute Organisation und Bewirtung der Spieler.
Auch an die Schiedsrichter ein herzliches Dankeschön, insbesondere auch dem Schiedsrichter der Basketballspiele.


Fußballturnier, Alterklasse 15-18 Jahre:


Durch den Feuerwehrverein und die Jugendfeuerwehr Trusetal wurde das Hallenturnier in bewährter Weise abgesichert. Ein besonderer Dank geht an die Gemeinde Trusetal, die der Kreisjugendfeuerwehr erneut die Sporthalle für das Fußballturnier zur Nutzung bereit gestellt hat.

Die Jugendfeuerwehr-Mannschaften aus Schwickershausen, Schwallungen, Fambach und Steinbach-Hallenberg (insgesamt 42 Spieler, Helfer und Betreuer) traten zum Turnier an. Nach 6 Spielen von jeweils 2 x 10 Minuten ergab sich folgende Platzierung:


  Platz     Jugendfeuerwehr  
1. Schwallungen
2. Schwickertshausen
3. Fambach
4. Steinbach-Hallenberg


Die ersten drei Platzierten erhielten Pokale und Urkunden. Für den 4. Platz gab es eine Urkunde. Auch dem Schiedsrichter ein herzliches Dankeschön, für das kompetente Pfeifen aller Spiele.

Fußball 15-18 Platzierten
v.l. Jens Holland-Merten (stellv. KJFW), 4. Platz (Steinbach-Hallenberg), 3. Platz (Fambach), 2. Platz (Schwickertshausen), 1. Platz (Schwallungen, Schiedrichter, Bernhard Koch (KJFW)


Fußball 15-18 Sieger Schwallungen
Die Schwallunger Mannschaft wurde Sieger.



Völkerball (Abwurfball):


Am Samstag, dem 01.03.2008, fand in der "Haseltalhalle" Steinbach-Hallenberg das Abwurfball-Turnier der Altersklasse 6 bis 10 Jahre statt.

Trotz Sturmtief "Emma" hatten die Jugendfeuerwehren Steinbach-Hallenberg, Mittelschmalkalden und Breitungen den Weg ohne Hindernisse nach Steinbach-Hallenberg gefunden.
Die Jugendfeuerwehren Schmalkalden und Fambach hatten sich auf Grund von Einsätzen der Aktiven der Wehren kurzfristig abgemeldet. Ähnlich erging es der Jugendfeuerwehr Herpf. Auch hier ging die Erhaltung der Einsatzbereitschaft vor, den die Jugendgruppe währe mit dem KLF-Th zum Turnier gefahren.

Nach 9 Spielen stand die Platzierung für die 6 Mannschaften fest.

Abwurfball

  Platz     Jugendfeuerwehr  
1. Breitungen I
2. Breitungen II
3. Mittelschmalkalden I
4. Mittelschmalkalden II
5. Steinbach-Hallenberg
6. Breitungen III


Kreisbrandmeister F. Leyh war für die Jugendfeuerwehr Steinbach-Hallenberg der "Glücksbringer" im Spiel um Platz 5.
Der Jugendfeuerwehr Steinbach-Hallenberg sowie dem Team der Sporthalle ein herzliches Dankeschön.

Das geplante Tischtennis-Turnier wurde abgesagt, hier hätten 10 Spieler aus Obermaßfeld und Henneberg um die Pokale gekämpft. Ein neuer Termin wird mit dem Sportverein Henneberg gesucht.


Tischtennis:


Am 18.03.2008 wurde das durch das Sturmtief "Emma" verhinderte Tischtennisturnier im Henneberg nachgeholt. Spielerinnen und Spieler aus zwei Jugendfeuerwehren (Obermaßfeld und Henneberg) nahmen am Turnier teil.

Die Tischtennisjugend und ihr Trainer Harald Ansorg vom SV 87 Henneberg stellten uns für das Turnier Spielzeit und die entsprechenden Platten bereit. Hierfür einen herzlichen Dank!

Die Turnierorganisation erfolgte durch Sportfreund Ansorg.
Nach der Auslosung erfolgten die Gruppenspiele in 4er-Gruppen. Nach 2 Gewinnsätzen waren die Spiele jeweils beendet.
Ausgespielt wurden die Plätze 1 bis 6. mit folgendem Endstand:

Tischtennis

  Platz     Name     Jugendfeuerwehr  
1. Fabian Mai Henneberg
2. Ferdinand Mai Henneberg
3. Tobias Buttgereit Obermaßfeld
4. Chris Günther Henneberg
5. Lucas Weschenfelder Henneberg
6. Benedikt Weyh Obermaßfeld


Die genannten erhielten Urkunden, die vom Kreisbrandinspektor vorbereitet waren. Das Mannschaftsergebnis brachte Henneberg den 1. Platz und Obermaßfeld den 2. Platz, hierfür gab es Pokale.

Als nächster Höhepunk der Kreisjugendfeuerwehr steht am 12. April die Orientierungsfahrt der Jugendfeuerwehren an. 28 Mannschaften starten ab 8.00 Uhr im Abstand von 15 Minuten in Walldorf am Feuerwehrhaus. Die weiteren Stationen sind in Rippershausen, Stepfershausen, Herpf, Untermaßfeld und Meiningen, jeweils am Standort der Feuerwehrhäuser. Ziel ist Walldorf, auch hier sind einige Aufgaben zu lösen.
Für Interessierte gibt es an allen Stationen einen Einblick in die vielfältigen und interessanten Angebote der Jugendfeuerwehren.

Weitere Vorabiinformationen zur 7. Orientierungsfahrt gibt es hier.



Das vollständige Ergebnis der Sportturniere aus dem Jahr 2007, kannst du hier einsehen.





15.11.2007; 1. Update: 26.11.2007; 2. Update: 21.01.2008; 3. Update: 28.01.2008; 4. Update: 16.02.2008; 5. Update: 23.02.2008; 6. Update: 01.03.2008; 7. Update: 19.03.2008
Texte: Tobias Erb (Webmaster)
Bernhard Koch (KJFW)
Jens Holland-Merten (stellv. KJFW)
Stand: