Sportliche Turniere der Kreisjugendfeuerwehr im Jahr 2010

In den Anfangsmonaten jeden Jahres lädt die Kreisjugendfeuerwehr Schmalkalden-Meiningen die Jugendfeuerwehren des Landkreises zu verschiedenen Sportturnieren (u.a. Fußball, Volleyball, Basketball, Tischtennis, Abwurfball & Bowling) ein. Dies stellt eine angenehme Abwechslung vom "Feuerwehralltag" dar und gibt den Jugendlichen die Möglichkeit sich untereinander kennenzulernen und auch die körperliche Fitness zu trainieren.

Ball über das Netz - Turnier (AK 6-10 und 8-12 Jahre):


Das "Ball über das Netz" - Turnier fand noch im alten Jahr 2009 statt.
Am Samstag, dem 21.11.2009, fand das 4. Turnier "Ball über das Netz" der Kreisjugendfeuerwehr in zwei Altersklassen statt.

Folgende Platzierungen wurden erreicht:

Ball über Schnur Sieger 1
AK 6-10 Jahre.


Ball über Schnur Sieger 2
AK 8-12 Jahre.


Weitere Infos und Bilder gibt es auf der Homepage der FF Walldorf.


Der Vorstand der Kreisjugendfeuerwehr Schmalkalden-Meiningen wünscht allen Jugendfeuerwehren, Feuerwehrvereinen, Feuerwehren und Lesern unserer Internetseite ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start in das Jahr 2010.


Fußballturnier, Alterklasse 6 bis 12 Jahre:


Am Samstag, dem 16.01.2010, trafen sich 9 Mannschaften zum Hallenfußballturnier der AK 6 bis 12 in der Sporthalle "Am Drachenberg".

Die Versorgung wurde von den Mitgliedern des Feuerwehrvereins Helba in bewährter Weise abgesichert. 49 Kinder und 21 Betreuer und Helfer hatten von 9.00 Uhr bis 12.30 Uhr insgesamt 26 Spiele mit 208 Toren ein faires und spannendes Turnier gespielt. Die Endrunde wurde in 3 Gruppen gespielt.

Die Platzierung spiegelt auch das Mannschaftsalter wieder, eine Altersteilung erscheint für das Turnier 2011 sinnvoll, auch wenn es die Spieler der Altersklasse 6 bis 8 recht locker sahen. Zitat einer kleinen Spielerin der Jugendfeuerwehr Bermbach: "Nächstes Jahr bin ich in der Schule und in den Jugendfeuerwehr Mannschaften“.

  Platz     Jugendfeuerwehr  
1. Schwallungen
2. Mittelsdorf
3. Bermbach
4. Jüchsen
5. Breitungen
6. Wernshausen
7. Steinbach-Hallenberg/Henneberg
8. Steinbach-Hallenberg
9. Wernshausen/Bermbach


Fußball Meiningen 6-12 Sieger
Herzlichen Glückwunsch!


Die Jugendfeuerwehr ist weiter auf einem guten Weg, Kirchturmdenken gibt es bei den Meisten nicht mehr, die Spielgemeinschaften auf den Plätzen 7 und 9 zeugen davon.
Wir möchten, dass alle Teilnehmer zu ihren Erfolgserlebnissen kommen, ob als Spieler oder Schiedsrichter.
Unverständlich ist das Verhalten der Jugendfeuerwehr Rippershausen: Eine Anfrage zur Turnierteilnahme erfolgte am Donnerstag, 2 Tage vor dem Fussballtermin. Durch den Kreisjugendfeuerwehrwart wurde gesagt, reist an, wir sorgen für die Teilnahme am Turnier. Der Spielpan war da bereits fertig und wurde kurzerhand noch geändert.
Geplant wurden zwei 4er Gruppen und eine 3er Gruppe. Nach krankheitsbedingten Ausfällen bei einigen Mannshaften standen um 8.30 Uhr 9 Mannschaften bereit, da Rippershausen teilnehmen wollte, wurden zwei 5er Gruppen gebildet. Ohne Rückinfo blieb Rippershausen dem Turnier fern, dieses Verhalten wird für die Teilnahmeabsicht an künftigen Veranstaltungen der Kreisjugendfeuerwehr nicht ohne Konsequenzen bleiben.

Der Dank der Kreisjugendfeuerwehr gilt dem Landkreis für das Stellen der Sporthalle, dem Hallenwart Herrn Dürer sowie dem amtierenden Kreisbrandinspektor, Kamerad Kleimenhagen, für die Urkunden und dem Kreisfeuerwehrverband für die Pokale. Text: Bernhard Koch (KJFW)


Kegelturnier, Alterklasse 6 bis 10 Jahre:


Am Samstag, dem 23.01.2010, hatten auf der Bundeskegelbahn im "Helmerser Wirtshaus" in Struth-Helmershof die jüngsten Mitglieder aus drei Jugendfeuerwehren das erste Kegelturnier der Kreisjugendfeuerwehr Schmalkalden-Meiningen in der Altersklasse 6 bis 10 Jahre.
Auch wenn es zahlreiche "holzschonende Würfe" gab, war es ein lustiger Nachmittag.

Ergebniss


  Platz     Jugendfeuerwehr     Holz  
1. Seligenthal 407
2. Steinbach-Hallenberg I 379
3. Mittelschmalkalden 243
4. Steinbach-Hallenberg II 174


Bei den Betreuern belegte Ricardo Hilpert mit 112 Holz den ersten Platz. Oliver Schneider von der Jugendfeuerwehr Seligenthal hatte gleich 2 mal einen guten Wurf, indem er jeweils "Alles Neune" abräumte.

Im Turnierverlauf gelangten volle Würfe auch Andre Bahner (Betreuer) aus Steinbach-Hallenberg sowie den Kameradinnen Stefanie Schneider und Heike Leddin, beide die Betreuerinnen der Jugendfeuerwehr Mittelschmalkalden.

Einen "Herzlichen Dank“ an das Team des "Helmerser Wirtshaus". (Text: Bernhard Koch)


Bowlingturnier (6-18 Jahre):

Ergebnisse Vorrunde I am 30.01.2010 in Rohr


  Platz     Jugendfeuerwehr     PIN's  
1. Schwallungen 568
2. Henneberg 549
3. Fambach 434
4. Mittelschmalkalden 386
5. Kaltensundheim 359
6. Walldorf 289


Die besten Spieler in der Vorrunde I waren:
- Ben Bodenstein, Schwallungen, 130 Pin
- Dominik Schmidt, Henneberg, 113 Pin
- Michael Kümpel, Fambach, 109 Pin
- Maximilian Graf, Henneberg, 107 Pin

Die inoffizielle Wertung der Betreuer führt Torsten Koch (Henneberg) mit 150 Pin an.

Zum zweiten Teil der Vorrunde am 13.02.2010, Beginn 13.00 Uhr werden die Mannschaften Jüchsen, Steinbach-Hallenberg, Dolmar, Wernshausen, Benshausen-Ebertshausen, Helmershausen und Bettenhausen antreten.


Zur zweiten Vorrunde im Bowling trafen sich am 13.02.2010 drei Mannschaften.

Ergebnisse Vorrunde II am 13.02.2010 in Rohr


  Platz     Jugendfeuerwehr     PIN's  
1. Bettenhausen 437
2. Jüchsen 237
3. Steinbach-Hallenberg 229


Bester Spieler war Kai Stepper mit 111 Pin von der Jugendfeuerwehr Bettenhausen. Die Betreuer Michael Christ 127 und Thomas Jung 124 PIN kamen aus Steinbach-Hallenberg.

An der Endrunde am 13.03.2010 in Rohr nehmen folgende Mannschaften teil:
- Schwallungen
- Henneberg
- Bettenhausen
- Fambach
- Mittelschmalkalden
- Kaltensundheim

Anreise bis 12.45 Uhr, Spielbeginn 13.00 Uhr auf der Bowlingbahn in Rohr-Kloster.

Text: Bernhard Koch (KJFW)


Des Weiteren in diesem Zusammenhang folgende Info:

Zum Landesjugendfeuerwehrtag am 20.02.2010 in Suhl wird die KJF SM durch folgende Kameradinnen und Kameraden vertreten:
- KJFW Bernhard Koch
- Stellvertreter Jens Holland-Merten
- FBL ÖA Tobias Erb
- stellv. JFW Schwallungen Sascha Eichhorn
- JFW Floh-Seligenthal Anke Hilpert
- KJF-Sprecher Ben Bodenstein, JF-Forum 16-18 Jahre
- Ferdinand Mai, JF-Forum 6-14

Sollten weitere Kameradinnen und Kameraden Interesse an dieser Veranstaltung haben, ruft mich bitte an.

Bernhard Koch
KJFw



Endrunde:


Wie bereits in den Qualifizierungsspielen wurden von jeder Mannschaft zwei Runden absolviert. Die Punkte der besten 6 Spieler der besseren der beiden Runden wurden addiert, und so folgende Endplatzierung ermittelt.

Ergebnisse Endrunde 13.03.2009 in Rohr


  Platz     Jugendfeuerwehr     PIN's  
1. Bettenhausen 532
2. Schwallungen 494
3. Herpf 440
4. Mittelschmalkalden 416
5. Henneberg 348


Kaltensundheim ist nicht zur Endrunde angetreten.

Die besten drei Spieler kamen aus Henneberg (Domenik Schmidt 126 PIN's) und zwei mal Bettenhausen (Manuel Heim 119 und Markus Eck 116 PIN's).
In der Endrunde waren rund 60 Spieler und Betreuer anwesend, die auf insgesamt 5 Bahnen in Können zeigten.

Abschließend geht ein großes Dankschön an das Team der Bowlingbahn vom Hotel "Zum Kloster" in Rohr.


Volleyball- und Basketballturnier:


Am Samstag, dem 27.02.2010, traten die Jugendlichen im Volleyball und Basketball gegeneinander an. Austragungsort war die "Drei-Felder-Halle" der Schule für Gesundheit und Soziales in Schwallungen. Die insgesamt 140 Teilnehmer, Betreuer und Helfer errangen folgende Platzierung:

Volleyball

  Platz     Jugendfeuerwehr  
1. Obermaßfeld/Herpf
2. Mittelsdorf
3. Schwallungen
4. Henneberg
5. Breitungen I
6. Breitungen II
7. Jüchsen
8. Steinbach-Hallenberg


Volleyball Sieger
Alle Mannschaften mit Urkunden, die Plätze 1-3 mit Pokalen.


Basketball

  Platz     Jugendfeuerwehr  
1. Herpf/Obermaßfeld
2. Breitungen I
3. Henneberg
4. Schwallungen II
5. Schwallungen I
6. Breitungen III
7. Jüchsen
8. Breitungen II


Basketball Sieger
Alle Mannschaften mit Urkunden, die Plätze 1-3 mit Pokalen.



In den 6 Stunden Spielzeit war die Jugendfeuerwehr Schwallungen für die Verpflegung der Teilnehmer verantwortlich. Es wurden ca. 45 Liter Getränke und ca. 300 Wiener Würstchen "verdrückt". Für die Betreuer stand heißer Kaffee bereit, der half, die vielen aufregenden Spielstunden zu bewältigen.
Kreisjugendfeuerwehrwart Bernhard Koch, der die Turniere zusammen mit Stellvertreter Jens Holland-Merten leitete, dankte den Gastgebern für die gute Organisation und Bewirtung der Spieler.
Auch Andreas Clemen, Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes, und Frank Leyh, Kreisbrandmeister um den Wirkungsbereich Steinbach-Hallenberg, bekundeten ihr Interesse für die Jugendfeuerwehrarbeit durch einen Besuch.


Völkerball (Abwurfball) Altersklasse 6-12 Jahre:


Trotz des heftigen Wintereinbruchs fanden sich 89 Kinder, Jugendliche und Betreuer in der "Haseltalhalle" zum Turnier ein.

Das "Abwurfball–Turnier" wurde mit 11 Mannschaften aus 7 Jugendfeuerwehren durchgeführt. In der Vorrunde wurde unter Berücksichtigung des Alters in 3 Staffeln gespielt.
Staffel 1:
- Fambach I (Durchschittsalter: 9,2 Jahre)
- Helmershausen I (8)
- Fambach III (8,8)
- Henneberg (8,5)

Staffel 2:
- Fambach II (9,4)
- Helmershausen II (9)
- Fambach IV (7,6)

Staffel 3:
- Jüchsen/Queienfeld (10)
- Behrungen (11,8)
- Mittelschmalkalden (10)
- Steinbach-Hallenberg (9,8)

Die Mannschaften der Staffel 3 hatten Spieler in Alter von 11 bzw. 12 Jahren dabei.

Nach der Vorrunde spielten die Gruppenersten um die Plätze 1 bis 3, die 2. um die Plätze 4 bis 6, die 3. der Gruppen um die Plätze 7 bis 9.
Steinbach-Hallenberg unterlag im Spiel um Platz 10 der Mannschaft Fambach III knapp mit 5:6.

Nach 25 Spielen stand das Turnierergebnis fest:


Abwurfball

  Platz     Jugendfeuerwehr  
1. Henneberg
2. Behrungen
3. Fambach II
4. Helmershaufen I
5. Mittelschmalkalden
6. Helmershausen II
7. Jüchsen/Queienfeld
8. Fambach I
9. Fambach IV


Zum Turnier konnte Klaus Kleimenhagen als amtierender Kreisbrandinspektor begrüßt werden. An ihn geht ein besonderer Dank, bereitet er doch die Urkunden für die Turniere vor.


Tischtennis:


Trotz des heftigen Wintereinbruchs fanden sich 89 Kinder, Jugendliche und Betreuer in der "Haseltalhalle" zum Turnier ein. 7 von 16 gemeldeten Jugendlichen aus 2 von 4 gemeldeten Jugendfeuerwehren spielten im Tischtennis "Jeder gegen Jeden" die Plätze aus.

Tischtennis

  Platz     Name     Jugendfeuerwehr  
1. Ferdinand Mai Henneberg
2. Chris Günther Henneberg
3. Benedikt Weyh Obermaßfeld
4. Victoria Weyh Obermaßfeld
5. Marcel Burkard Obermaßfeld
6. Florian Heintze Obermaßfeld
7. Christin Glünkin Obermaßfeld


Fußballturnier, Alterklasse 13-18 Jahre:


Mit dem Fußballturnier der Alterklasse 13-18 Jahre am 20.03.2010 in Trusetal wurde die "Hallensaison 2010" für die Jugendfeuerwehren beendet.
7 Jugendfeuerwehren mit 43 Spielern trugen das von den Schiedsrichtern Christoph Baumgarth aus Steinbach-Hallenberg und Fodhil Ferdjouni aus Schafhausen geleitete Turnier in 12 Spielen aus.
In der Vorrunde wurde in 2 Staffeln gespielt.
Die Staffel 1 mit Mittelsdorf, Steinbach-Hallenberg, Schafhausen und Henneberg hatte nach sechs Spielen folgende Platzierung: 1. Mittelsdorf, 2. Henneberg, 3. Schafhausen und 4. Steinbach-Hallenberg.
In der Staffel 2 stand nach drei Spielen Kaltensundheim vor Breitungen und Walldorf.

Bei den Platzierungsspielen wurde es spannend. Im Gegensatz zu den torreichen Spielen der Vorrunde ging es relativ knapp zu.
Henneberg-Breitungen um Platz 3 und 4 2:0, Walldorf-Schafhausen 3:2 um Platz 5 und 6 sowie Mittelsdorf gegen Kaltensundheim 2:0 um Platz 1 und 2.

  Platz     Jugendfeuerwehr  
1. Mittelsdorf
2. Kaltensundheim
3. Henneberg
4. Breitungen
5. Walldorf
6. Schafhausen
7. Steinbach-Hallenberg


Die Mannschaft von Schwallungen hatte rechtzeitig die Teilnahme abgesagt, da einige Mitglieder der Jugendfeuerwehr verhindert waren.
Der Jugendfeuerwehr Trusetal um Jugendwart Alexander Ehemann an dieser Stelle einen herzlichen Dank für die Versorgung, ebenso der Gemeinde Trusetal für die Bereitstellung der Sporthalle.

Fußball 13-18 Platzierten
v.r. Bernhard Koch, 1., 2., 3. Platz.


Text: Bernhard Koch (Kreisjugendwart)



Das vollständige Ergebnis der Sportturniere aus dem Jahr 2009, kannst du hier einsehen.





25.11.2009; 1. Update: 17.01.2010; 2. Update: 24.01.2010; 3. Update: 02.02.2010; 4. Update: 28.02.2010; 5. Update: 07.03.2010; 6. Update: 22.03.2010
Texte: Tobias Erb (Webmaster)
Bernhard Koch (KJFW)
Jens Holland-Merten (stellv. KJFW)
Stand: