Abnahme der Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr in Schmalkalden 2011


Am Freitag, dem 07.10.20111 trafen sich die Teilnehmer der Leistungsspangenabnahme im Schmalkalder Stadion, um für den Staffellauf über 1500m eine erfolgversprechende Aufstellung zu bekommen.

Hatten sich im Sommer über die Jugendwarte 9 Jugendliche zur Abnahme bereit erklärt, waren es am verregneten und kalten Freitag nur 8 Jugendliche, die sich der Prüfung stellen wollten. Davon hatten bereits 2 die Leistungsspange im Vorjahr erreicht. Aus Henneberg waren 2 Teilnehmer gemeldet, aus Bermbach wollte ebenfalls ein Jugendlicher antreten, leider fehlten diese Kameraden. Christian Götz, der Jugendwart aus Schmalkalden wusste Rat und rief bei Josi Schellenberger, einer Kameradin der JF Schmalkalden an und somit war die Mannschaft komplett.

Der Testlauf mit Kreisjugendwartin Anke Hilpert als Läufer 9 brachte eine Zeit von 4:11 Min:Sek. Zum Kugelstoßen war dann die Mannschaft komplett. In 2 Testreihen wurde eine Gesamtweite erreicht, die zumindest 2 Punkte wert war. Reserven hatte Hacine Ferdjouni aus Schafhauen, eine kleine Lehrstunde vom ehemaligen Kreisjugendwart, der in seiner Jugendzeit Leichtathlet war, führte zu einer Leistungssteigerung und zur Vermeidung des Risikos des Übertretens. Bei strömendem Regen und im Dämmerlicht wurde die Schnelligkeitsübung noch 2 mal geübt, die Zeit von 71,4 Sekunden stimmte für den Abnahmetag optimistisch.

Am Samstag wurde die FwDV 3 mit der Gruppe geübt. Nach 3 Durchgängen war auch hier mit einer erfolgreichen Abnahme zu rechnen. Da bei der Schnelligkeitsübung der Kuppeltechnik und somit der Vermeidung von Verdrehern entscheidende Bedeutung zukommt, wurde hier noch in einer Kurzform geübt.

Pünktlich um 11 Uhr hatten sich alle Beteiligten im Stadion versammelt und nach einer intensiven Erwärmung wurde mit dem Staffellauf begonnen. Einige kleine Änderungen zum Vortag führten zu einer Zeit von 3,51 Minuten und damit 2 Punkten. Im Kugelstoßen wurden 65,75m als Mannschaftsergebnis erreicht, 3 weitere Punkte waren der Lohn. Mit einer Zeit von 59,4 Sekunden in der Schnelligkeitsübung war ein weiteres Stück Leistungsspangenabnahme geschafft. Der Löschangriff nach FwDV 3 mit Josi Schellenberger als Gruppenführerin brachte 2 Punkte und im abschließenden Frageteil (Wertungsrichter waren Anke Hilpert und Bernhard Koch) gab es nochmal 3 Punkte. Die Leistungsspangenabnahme 2011 konnte damit erfolgreich abgeschlossen werden.

Die Mannschaft:
- Toni Fräbel
- Tobias Clemen
- Alexander Straub
- Kevin Hartung
- Kelvin-Clemens König und
- Hacine Ferdjouni mit Unterstützung von
- Josi Schellenberger (3. erfolgreiche Teilnahme)
- Philipp Reichhardt und
- Stephen Wahl jeweils 2. erfolgreiche Teilnahme

hat erneut bewiesen, wenn in der einzelnen JF eine gute Arbeit geleistet wird und Kameradschaft gelebt wird, sind beachtliche Leistungen zu erreichen.

Übrigens wurde bei dieser Mannschaft Integration praktisch gelebt.


Die Jugendwarte Enrico Kuchar, Christian Götz, Fodhil Ferdjouni sowie Enrico Pfeiffer als Abnahmeberechtigter sowie der Feuerwehr und dem Feuerwehrverein Schmalkalden einen herzlichen Dank, ebenso den Kreisverband, der die Kosten der Leistungsspange und der Verpflegung übernommen hat.

Mannschaft
Glückwunsch den Leistungsspanglern der Kreisjugendfeuerwehr Schmalkalden-Meiningen des Jahres 2011!




Rückblick: Abnahme der Leistunggspange im Jahr 2010 der Kreisjugendfeuerwehr Schmalkalden-Meiningen


Text: Bernhard Koch (1. Stellvertreter des Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzenden) und Tobias Erb (FBL Wettbewerbe)
Stand: 12.10.2011