Sportliche Turniere der Kreisjugendfeuerwehr im Jahr 2011

In den Anfangsmonaten jeden Jahres lädt die Kreisjugendfeuerwehr Schmalkalden-Meiningen die Jugendfeuerwehren des Landkreises zu verschiedenen Sportturnieren (u.a. Fußball, Volleyball, Basketball, Tischtennis, Abwurfball & Bowling) ein. Dies stellt eine angenehme Abwechslung vom "Feuerwehralltag" dar und gibt den Jugendlichen die Möglichkeit sich untereinander kennenzulernen und auch die körperliche Fitness zu trainieren.

Bowlingturnier (6-18 Jahre):

Ergebnisse Vorrunde am 08.01.2011 im CCS Suhl


  Platz     Jugendfeuerwehr     PIN's  
1. Exdorf-Behrungen 517
2. Schwallungen 476
3. Benshausen-Ebertshausen I 468
4. Bettenhausen 437
5. Henneberg 417
6. Unterschönau-Oberschönau 361
7. Benshausen-Ebertshausen II 327
8. Floh 310
9. Steinbach-Hallenberg 306


Für die Endrunde am 05.02.2011 im CCS Suhl haben sich die ersten 7 Mannschaften der Vorrunde qualifiziert. Alle qualifizierten Mannschaften sind für diesen Termin, Uhrzeit: 13.00-15.00 Uhr, eingeladen.
Die Spielleitung legt im Rahmen des zeitlichen Ablaufes fest, dass eine Mannschaft aus max. 7 Spielern besteht.


Endrunde:


Am 05.02.2011 fand im Bowlingcenter Suhl die Endrunde des Turniers 2011 statt. Von den 7 qualifizierten Mannschaften musste die favorisierte Mannschaft aus dem Grabfeld krankheitsbedingt absagen. Auch bei Henneberg gab es zwei Ausfälle, die letztendlich die Platzierung beeinflusste und für einige Überraschungeb sorgte.

Nach 2 Stunden, in denen die meisten Mannschaften zwei Spielrunden schafften, stand das Endergebnis fest.

Ergebnisse Endrunde 05.02.2011 CCS Suhl


  Platz     Jugendfeuerwehr     PIN's  
1. Bettenhausen 491
2. Benshausen-Ebertshausen I 459
3. Schwallungen 441
4. Henneberg 435
5. Benshausen-Ebertshausen II 346
6. Ober-Unterschönau 308


Die besten Spieler waren Fabian Mai, JF Henneberg, 130 PIN; Marvin Schräder, JF Bettenhausen, 128 PIN; Max Schott, JF Bettenhausen, 123 PIN.
Bei den Betreuern war Torsten Koch aus Henneberg mit 136 PIN der erfolgreichste, gefolgt von Andreas Morgenstern aus Bettenhausen mit 106 PIN.

Bowling Sieger 2011
v.l. Jens Holland-Merten, Plätze 1-5.



Fußballturnier, Alterklasse 6 bis 12 Jahre:


Am Samstag, dem 15.01.2011, trafen sich 7 Jugendfeuerwehren mit 8 Mannschaften zum Hallenfußballturnier der AK 6 bis 12 in der Sporthalle "Am Drachenberg".

24 Spiele, 41 Mädchen und Jungen, 104 Tore in der Vorrunde und 47 Toren in der Platzierungsrunde waren nach fast 4 Turnierstunden beeindruckende Zahlen.

In der Vorrunde wurde in zwei 4er Gruppen gespielt, bei einer Spieldauer von 10 Minuten gab es recht klare Ergebnisse. Die Gruppen Ersten und Zweiten spielten um die Plätze 1 bis 4, die 3. und 4. um die Plätze 5 bis 8. In dieser Platzierungsrund betrug die Spielzeit 7 Minuten.

Spannend war das Turnier insbesondere für die JF Frankenheim mit der 1. Mannschaft und für Mittelsdorf. Beide zogen als Gruppensieger in die Finalrunde. Das direkte Spiel endete 1 zu 1 und so war die Spannung bis zum letzten Spiel hoch, da beide Mannschaften jeweils zwei Siege landeten. Mit einem Torverhältnis von 9 zu 2 gegenüber 8 zu 2 hatten die Frankenheimer am Ende die Nase vorn.

  Platz     Jugendfeuerwehr  
1. Frankenheim I
2. Mittelsdorf
3. Jüchsen
4. Oberhof
5. Rippershausen
6. Henneberg
7. Frankenheim II
8. Steinbach-Hallenberg


Die nächsten Termine sind:
- Endrunde im Bowling am 05.02.2011 von 13 bis 15.00 Uhr im CCS in Suhl
- Das Kegelturnier der AK 6 bis 12 am 19.02.2011 im Meiningen:
Beginn: 15.00 Uhr
Mannschaften: Mittelschmalkalden, Henneberg, Seligenthal,Steinbach-Hallenberg.

Für die Jugendwarte, Vereinsmitglieder und Helfer der Feuerwehr besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an einem Kegelabend am 04.03.2011, 20.00 Uhr, in Meiningen. Die Bahnkosten liegen bei 5€ pro Bahn und Stunde. Sportschuhe mit heller Sohle sind Pflicht. Die Teilnehmerzahl ist auf 28 Personen beschränkt.
Anmeldung an Bernhard Koch (KJFw).


Text: Bernhard Koch (KJFW)


Volleyball- und Basketballturnier:


Am 26.02. 2011 trafen sich über 100 Jugendliche und Betreuer zu den Turnieren im Volleyball und Basketball.

10 Mannschaften mit Spielern aus 11 Jugendfeuerwehren Standen im Volleyball-Turnier am Netz. Bei einer Spielzeit von 10 Minuten gab es interessante und teilweise lange Ballwechsel. Nach einer Vor- und Zwischenrunde standen die Mannschaften für die beiden Platzierungsrunden fest. Die Spiele um die Plätze 1 bis 4 absolvierten Schwallungen, Henneberg, Exdorf und Breitungen II. Für Mittelsdorf, Behrungen Breitungen I und Steinbach Hallenberg ging es um die Plätze 5 bis 8.

Nach 3 Stunden war das Volleballturnier der KJF abgeschlossen.

Volleyball

  Platz     Jugendfeuerwehr  
1. Schwallungen
2. Henneberg
3. Exdorf
4. Breitungen II
5. Mittelsdorf
6. Behrungen
7. Breitungen I
8. Steinbach-Hallenberg


Zum Basketball-Turnier traten 9 Mannschaften in 3 Gruppen an. Die Spielzeit wurde ebenfalls auf 10 Minuten festgesetzt.

Die Gruppenersten spielten in der Finalrunde um die Plätze 1 bis 3, die 2. jeder Gruppe um die Plätze 4 bis 6. In der Finalrunde wurde von den spielfreien Mannschaften das jeweilige Schiedsgericht gestellt.

Nach insgesamt 15 Spielen stand die Platzierung fest.
Basketball

  Platz     Jugendfeuerwehr  
1. Henneberg
2. Schwallungen
3. Schafhausen
4. Breitungen II
5. Herpf/Obermaßfeld
6. Breitungen I


Basketball Sieger
Die Plätze 1-6 mit, rechts KJFW Bernhard Koch, links Stellvertreter Jens Holland-Merten.


Für die Mannschaften Schwallungen II, Jüchsen/Queienfeld und Steinbach-Hallenberg war es diesmal noch nicht möglich in die Platzierungsspiele einzugreifen, für die nächsten Jahre sollten aber vordere Platzierungen möglich sein.

Die Versorgung durch die JF Schwallungen hat bestens funktioniert, Danke!

Bernhard Koch / KJFw


Kegelturnier, Alterklasse 6 bis 12 Jahre:


Nach einigen Terminverschiebungen fand am Faschingssamstag, dem 05.03.2011, das 2. Kegelturnier der KJF in Meiningen, im "Kegelsportzentrum an der Multihalle" statt. 5 Mannschaften hatten gemeldet, Teilnehmer aus 4 Jugendfeuerwehren ermittelten letztlich die beste Mannschaft.
Insgesamt spielten 22 Kinder im Alter von 6 bis 12 je 40 "Wurf in die Vollen". Die besten 4 Spieler je Mannschaft und Durchgang kamen in die Wertung. Mit 363 Holz hatte die Jugendfeuerwehr Mittelschmalkalden das beste Ergebnis. Die JF Jüchsen belegte mit 359 Holz den 2. Platz, der 3. Platz ging mit 354 Holz an die Mannschaft aus Steinbach-Hallenberg und Seligenthal.

Sportfreund Uwe Köhler von den Meiniger Kegelfreunden des KSV 70 Meiningen fungierte als Helfer und Versorger, herzlichen Dank für die freundliche Unterstützung.

Kegeln 2011
Alle Teilnehmer des Kegelturniers.


Im Zuge der Organisation für dieses 2. Turnier der Jugendfeuerwehr sollte auch ein Kegelabend für die Helfer organisiert werden.
Das Faschingswochenende verhinderte auch hier ein größeres Feld, so dass letztlich 5 Spieler aus Schwallungen und Henneberg den Anfang für dieses Helferturnier machten. Die Sieger dieses Turniers, Torsten Koch (Henneberg, 221 Holz), Tobias Erb(Schwallungen, 218 Holz) und Bernhard Koch (Henneberg, 202 Holz).

Das Helfer-Turnier soll am Freitag, den 18.11.2011, ab 20 Uhr seine Fortsetzung finden. Wir hoffen auf ein Teilnehmerfeld von 24 Spielern.

Bernhard Koch
Kreisjugendwart


Abwurfball- und Tischtennis-Turnier:


Die Hallenwettbewerbe 2011 neigen sich dem Ende...

Steinbach-Hallenberg war der Turnier-Ort für das "Abwurfball- und das Tischtennis-Turnier des Jahres.

Das Turnier im "Abwurfball für die 6 bis 12jährigen" fand erneut großes Interesse, 13 Mannschaften aus 10 Jugendfeuerwehren gingen in das Turnier. 6 Mannschaften in der AK 6 bis 9 und 7 Mannschaften in der AK 10 bis 12. In beiden Altersklassen spielten die Mannschaften komplett "Jeder gegen Jeden" bei einer maximalen Spielzeit von 7:30 Minuten. Nach insgesamt 36 Spielen standen die Turnierergebnisse fest.

Abwurfball 6 bis 9 Jahre

  Platz     Jugendfeuerwehr  
1. Fambach I
2. Mittelschmalkalden
3. Frankenheim
4. Helmershaufen
5. Steinbach-Hallenberg


Abwurfball 10 bis 12 Jahre

  Platz     Jugendfeuerwehr  
1. Helmershausen
2. Jüchsen/Queienfeld
3. Breitungen
4. Oberhof
5. Herges-Hallenberg
6. Frankenheim
7. "Kreis-Mannschaft" Mitglieder aus den JF die Ersatzleute oder keine Mannschaft stellen konnten.


Das Tischtennisturnier mit 26 Teilnehmern wurde von Silvio Menz (Steinbach-Hallenberg) geleitet. Die Vorrunde wurde ausgelost. Für die Verlierer gab es eine Hoffnungsrunde und hier konnten sich die Sieger für die Zwischenrunde Qualifizieren.
Erneut wurde gelost und so kam es in dieser Runde bereits zu einigen sehr guten Spielen. Das Spiel zwischen Martin Gensler und Johannes Sonnenberger war ein solches, Kamerad Gensler hatte das bessere Ende für sich und spielte auch in der Endrunde siegreich.

Die Plätze:
1. Martin Gensler, Leutersdorf
2. Ferdinand Mai, Henneberg
3. Christian Hoyer, Leutersdorf
4. Jan Neubert, Behrungen
5. Julien Rudlof, Leutersdorf

Ein besonderer Dank geht an Silvio Menz und Dagmar Wagner ebenfalls aus Steinbach-Hallenberg, die während des Turniers Jens Holland-Merten und Bernhard Koch tatkräftig unterstützten.

Tischtennisturnier
Munderes Treiben beim Tischtennisturnier.





Fußballturnier, Alterklasse 13-18 Jahre:


Mit dem Fußballturnier der Alterklasse 13-18 Jahre am 26.03.2011 in Trusetal wurde die "Hallensaison 2011" für die Jugendfeuerwehren beendet.
9 Jugendfeuerwehren trugen das Turnier in zahlreichen Spielen aus.


  Platz     Jugendfeuerwehr  
1. Schwallungen
2. Henneberg
3. Mittelsdorf
4. Struth-Helmershof
5. Breitungen I
6. Floh
7. Schafenhausen
Walldorf
9. Breitungen II


Der Jugendfeuerwehr Trusetal um Jugendwart Alexander Ehemann an dieser Stelle einen herzlichen Dank für die Versorgung mit selbst gemachten Hamburgern. Ein Dank geht ebenso an die Gemeinde Trusetal für die Bereitstellung der Sporthalle.

Fußball 13-18 Platzierten
Plätze 1-9 sowie rechts der stellv. Kreisjugendfeuerwehrwart Jens Holland-Merten und links der über alle Spiele bewährte Schiedsrichter.






Das vollständige Ergebnis der Sportturniere aus dem Jahr 2010, kannst du hier einsehen.





09.01.2011, 19.01.2011; 08.02.2011; 27.02.2011; 28.03.2011
Texte: Tobias Erb (Webmaster)
Bernhard Koch (KJFW)
Jens Holland-Merten (stellv. KJFW)
Stand: